top of page
  • LinkedIn

engagiert für Ihre Ziele

Schallmessung am Bau

  • Autorenbild: Rolf Honegger
    Rolf Honegger
  • 11. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Nebst vorgeschriebenen Schalldämm Anforderungen wie zB von Korridoren zu Wohnräumen, wird auch der Bauherr für andere lärmsensible Räume einen Mindest-Schalldämmwert fordern. Die Verbindungstür zwischen zwei Räumen ist oft das schwächste Element bei der Schallübertragung. Der Fachplaner muss den Schalldämmwert von Wänden, Decken und eben auch von Türen festlegen. Dabei unterscheidet er den Wert, der ein Bauteil in Labormessungen erbringt (Rw = Schalldämm Mass) und der Wert der am Bau mit allen Einflüssen, insbesondere den Schall Nebenwegen erzielt wird (R’w = Bau Schalldämm Wert). Durch die Nebenwege bedingt, die im Labor unterdrückt werden, wird der Bau Schalldämm Wert Rw tiefer sein als der Schalldämmwert Rw.




Der Planer muss vom Türenbauer den Wert Rw fordern, weil dieser keinen Einfluss auf die baulichen Gegebenheiten und die Nebenwege hat. Der Türhersteller erbringt den Nachweis der Schalldämmung Rw mit einer Bauteil Messung im Labor.


Wird nun die Schalldämmung zwischen Räumen mit einer Verbindungstür im Objekt angeordnet, gelten entweder die Vorgaben der SIA 181 oder die durch den Bauherrn definierten Werte. Als Beispiel sei eine Situation zwischen dem Korridor und einer Wohnung mit einer Wohnungseingangstür mit direktem Zugang zum Wohnzimmer aufgeführt.

Die Anforderungen nach SIA 181 sind hier: Schallpegel Differenz DnT,w +C ≥ 47dB und ein Bau Schalldämm Mass (R’w + C) der Türe von ≥ 37dB.


Werden diese Werte bei der Schall Messung nicht erreicht, muss die Ursache für den Mangel gesucht werden. Wurden alle Bauteile korrekt ausgeführt und sind die Bauteil Nachweise überprüft, kann durch Abhören von Spalten, Durchgängen und anderen potenziellen Schwachstellen eventuell der Mangel identifiziert werden. Führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, wird die Türlaibung so ausgedämmt, dass die Schalldämmung mindestens der Trennwand entspricht. Die Messung zwischen den Räumen ohne Türeinfluss gibt Aufschluss darüber, ob bauliche Mängel bestehen, die nicht der Tür geschuldet sind. Diese Messungen werden nach der Norm SN EN 16283-1 durchgeführt.

 
 
 

Comments


bottom of page